Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Trainings-, Coaching-, Workshop- und Beratungsleistungen, die von Wandelpfade (im Folgenden „Trainerin“) gegenüber Organisationen (Unternehmen, Behörden, Institutionen, im Folgenden "Kunden") erbracht werden. Einzelpersonen sind nicht Vertragspartei.
2. Vertragsgegenstand / Art der Leistung
Der Vertrag ist ein Dienstvertrag (§ 611 BGB). Die Trainerin schuldet kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis, sondern die Durchführung der vereinbarten Maßnahmen nach bestem Wissen und aktuellem fachlichem Standard. Grundlage sind die jeweils individuell vereinbarten Inhalte.
3. Zustandekommen des Vertrages
Ein Vertrag kommt durch die Annahme eines Angebots oder einer Auftragsbestätigung zustande – in Schriftform oder per E-Mail. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.
4. Durchführung und Mitwirkungspflichten
Die Trainerin kann zur Durchführung qualifizierte Angestellte, freie Trainer:innen oder andere Erfüllungsgehilfen einsetzen. Der Auftraggeber stellt sicher, dass die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für die Leistungserbringung erfüllt sind.
5. Verhinderung / Höhere Gewalt
Bei Verhinderung durch höhere Gewalt, Krankheit oder vergleichbare Umstände ist die Trainerin berechtigt, die Leistung an einem gemeinsam zu vereinbarenden Ersatztermin nachzuholen. Schadenersatzansprüche wegen Verschiebung sind ausgeschlossen.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen über den Auftraggeber und dessen Mitarbeitende werden vertraulich behandelt. Die Trainerin ist berechtigt, gewonnene Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke zu verwenden.
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Rechnung ist – sofern nicht anders vereinbart – 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
Die Zurückbehaltung von Zahlungen sowie Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur bei rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Ansprüchen zulässig.
Bei Zahlungsverzug ist die Trainerin berechtigt, weitere Leistungen bis zur vollständigen Begleichung aller offenen Forderungen zurückzuhalten.
8. Reisekosten
Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Reisekostenpauschalen:
– Pkw-Fahrten: 0,30 € pro gefahrenem Kilometer
– Bahnfahrten: 2. Klasse mit Sitzplatzreservierung
– Übernachtungen: Hotel der 3-Sterne-Kategorie
Reisekosten werden nach Aufwand abgerechnet und mit der Honorarrechnung ausgewiesen.
9. Stornierung durch den Auftraggeber
Bei Absage einer Buchung durch den Kunden gilt folgendes Ausfallhonorar:
– Bis zu 15 Wochentage vor dem vereinbarten Termin: 50 %
– Innerhalb von 4 bis 14 Wochentagen vor dem Termin: 75 %
– Innerhalb von 1 bis 3 Wochentagen vor dem Termin: 100 %
Maßgeblich ist der Eingang der Stornierungsmitteilung bei der Trainerin. Bereits angefallene Fremdkosten (z. B. Reisekosten) werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
10. Haftung
Die Trainerin verpflichtet sich zur sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung der vereinbarten Leistungen.
Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder die Umsetzung von vermittelten Inhalten übernimmt die Trainerin keine Haftung.
Teilnehmende handeln während der Veranstaltungen eigenverantwortlich.
11. Schlussbestimmungen
Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Textform.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Gerichtsstand ist Ahrensburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.