Beziehungspflege im Team ist DIE Basis fßr den Teamerfolg. Sie sollte so normal sein wie das tägliche Zähneputzen! Denn Beziehung ist alles, und alles ist Beziehung. Und da ist es ganz egal, ob dein Team an einem Ort physisch zusammenarbeitet oder an mehreren Stellen remote. Es braucht immer Beziehung. Je agiler und selbstbestimmter gearbeitet wird, umso mehr.
Beziehung entsteht nicht von allein. FĂźr Beziehung sind alle im Team verantwortlich. Und gleichzeitig kannst du als Vorgesetzte*r eine Menge fĂźr sie tun. Nutze die folgenden 3 Tipps und beginne gleich heute damit, Raum fĂźr mehr Beziehung in deinem Team zu schaffen.
Hier erfährst du, wie du im Team Verbindung herstellst, fßr mehr Tiefe sorgst und Rituale etablierst.
Tipp 1
:
Mitarbeitende sind vor allem Menschen.
Also: Lernt euch kennen.
âSag mal, kennen wir uns?â Klingt erst einmal wie eine plumpe Anmache, ist aber viel mehr. Wenn wir im Team miteinander an gemeinsamen Zielen arbeiten, sollten wir mehr voneinander wissen als den Familienstand, ein Hobby und die Lieblings-Kaffeesorte. Es geht also um mehr. Um die âechtenâ Menschen hinter den Kollegen: Was bewegt ihn? Was treibt sie an?
Oftmals kommen wir in den Ăźblichen Morgenrunden nicht Ăźber den Small-Talk hinaus. Eine Ăbung, die tiefer geht, ist das folgende Kartenspiel (nachzulesen bei Neue Narrative, Ausgabe 11). Hier stellt ihr einander bewusst Fragen, die tiefer gehen, wie zum Beispiel:
- Was ist deine schĂśnste Kindheitserinnerung?
- Worauf bist du stolz?
- Strengt dich soziale Interaktion an, oder gibt sie dir Kraft?
Du mĂśchtest den gesamten Fragenkatalog als Inspiration haben? Schreib mir, und ich schicke dir die Fragen-Liste zu.
Wenn du mit deinem Team âin echtâ arbeitest, schreibst du jede Frage auf eine Karte und legst sie gesammelt fĂźr alle gut lesbar aus. Teile sie zuvor in Rubriken von 1 bis 6. Danach wĂźrfelt ihr reihum und beantwortet eine Frage aus der entsprechenden Rubrik. 6 heiĂt Joker. Die Person darf sich eine Frage aussuchen.
Als virtuelles Tool empfehle ich dir wordwall. Hier konfigurierst du dir ganz unkompliziert einen Kartenstapel mit allen Fragen. Und dann deckst du per Zufall Karten auf, die ihr im Team beantwortet.
Tipp 2
:
Lege den Fokus auf die Stärken und mach Komplimente.
Werde dir klar, welche Stärken und Potenziale deine Mitarbeitenden in sich tragen. Denn sie sind ein wertvoller Schatz. Und den lohnt es zu bergen und dann aktiv in die Teamarbeit einzubringen.
Es ist vielleicht zuerst einmal ungewohnt, mit der Ressourcenbrille auf uns und andere zu schauen. Macht aber richtig viel SpaĂ und ist super fĂźr ein gelingendes Miteinander.
Warme Dusche gefällig?
Die Ăbung âWarme Duscheâ lässt alle Teammitglieder, die mĂśgen, Komplimente bekommen, ohne dass sie dabei nass werden. Und so geht's:
Benenne einen Timekeeper und lege eine Zeit fest (z.B. 3 Minuten). Wenn sich ein*e Duscher*in gefunden hat, geht es los. Alle im Raum unterhalten sich wertschätzend ĂBER die Person:
- Was ist uns positiv aufgefallen?
- Was schätzen wir an ihr?
- Was haben wir noch beobachtet?
- Was wĂźnschen wir ihr?
Wichtig: alle sprechen ĂBER die Person aber nicht mit ihr. Dazu hilft es, wenn sie sich etwas abseits setzt oder der Gruppe den RĂźcken kehrt. Der Timekeeper gibt ein Zeichen, wenn die Dusche vorbei ist.
Beendet die Runde mit der Frage an den Duschenden, wie es ihm ergangen ist. Und dann geht es auch schon geht weiter, und die nächste Person, die mÜchte, ist dran.
Diese Ăbung klappt Ăźbrigens auch wunderbar virtuell. Hilfreich ist, wenn die duschende Person ihre Kamera ausmacht und im Hintergrund âgenieĂtâ.
Oder ihr startet mit einem kleineren Schritt
...
Sollte die warme Dusche in der groĂen Runde fĂźr Unbehagen in deinem Team sorgen, dann fang ruhig etwas kleiner an. Das Stärken-Interview in Zweier-Gruppen ist eine tolle Alternative! Hier wird eine Person anhand folgender Fragen interviewt.
Ich bin super in âŚ
Das schätzen andere an mir âŚ
Meine Erfolge âŚ
Meine UnterstĂźtzer âŚ
Das mag ich an mir âŚ
Das haben andere davon, dass es mich gibt âŚ
Die Interviewerin schreibt mit. Die Mitschrift gibt es dann als Andenken fĂźr den Interviewten. Und dann werden die Rollen getauscht.
Damit die Ăbung entspannt und mit Tiefe durchgefĂźhrt werden kann, solltest du insgesamt 20 Minuten fĂźr beide Interviews einplanen.
Tipp 3
:
Hoch die Tassen 
â Erfolge gehĂśren gefeiert.
Ich sag es mal ganz deutlich: wir sollten endlich damit anfangen, unsere gemeinsamen Erfolge zu feiern! Viel zu oft haben wir die DefizitâBrille auf und beiĂen uns an dem fest, was gerade nicht funktioniert.
Dabei verlieren wir dann oft alles, was gut läuft, aus dem Fokus. Dabei sind ja Erfolge das Resultat unserer tollen Zusammenarbeit. Auf sie dĂźrfen wir stolz sein. Sie schweiĂen uns noch mehr zusammen. Und sie stärken uns in schwereren Zeiten.
Wie findest du z. B. die verrĂźckte Idee, einmal im Monat eine Stunde â Erfolgs-Geburtstagâ zu feiern? Vorab reichen die Teammitglieder ihre Vorschläge ein und erklären, worin sie den Erfolg sehen. Und dann werden sie gemeinsam honoriert. Das ist der Feier-Moment fĂźr die Erfolge des Monats! Ihr lasst die Korken knallen, werft Konfetti und dann: hipp, hipp hurra !
Beziehung im Team ist das A und O fĂźr erfolgreiche Zusammenarbeit. Jetzt weiĂt du, was du ganz einfach dafĂźr tun kannst. Damit dein Team erfolgreich zusammenarbeitet, egal, ob vor Ort oder remote. Sorge als Vorgesetzte*r fĂźr Räume, wo Gespräche tiefer gehen als Smalltalk, wo warm geduscht werden darf und wo ihr alle gemeinsam auf erreichte Erfolge einen Toast aussprecht.
Du fragst dich, wie du es hinkriegst, dass diese Impulse im Alltag wirklich ihren Platz bekommen?
Eine feste Zeit fĂźrs Team
Mein (letzter) Tipp: Plane am besten wĂśchentlich eine "Team Hour" ein. Jede Woche, 60 Minuten Quality Time. Hier geht es nicht um Inhalte, Aufgaben oder Prozesse. Hier geht es nur um euch als Team. Happy Hour fĂźrs Team sozusagen!
Und wenn du noch mehr coole Tools kennenlernen mĂśchtest, die dich bei der Team Hour unterstĂźtzen und euch den Austausch noch leichter und spielerischer machen, dann melde dich bei mir.
Darfâs noch ein bisschen mehr sein? Dann nimm mit mir Kontakt auf und buche deinen âTag der Potenzialeâ. Dort hebt ihr im Team gemeinsam verborgene Schätze. Macht SpaĂ und zahlt sich dauerhaft aus!